Die Zen­tral­bi­blio­thek im KAP1 erwei­tert ihr Ser­vice­an­ge­bot: Ab Frei­tag, 25. April 2025, steht ein moder­nes Digi­tal­stu­dio zur Ver­fü­gung, in dem Biblio­theks­kun­din­nen und ‑kun­den ihre ana­lo­gen Medien selbst digi­ta­li­sie­ren können.

“Wir haben sehr viele Nach­fra­gen nach dem Dia-Scan­ner aus unse­rer Biblio­thek der Dinge erhal­ten”, erklärt Dana Win­gen­sie­fen-Wosel, Sach­ge­biets­lei­te­rin Digi­ta­ler Kun­den­ser­vice: “So ent­stand die Idee, nicht nur Geräte zum Aus­lei­hen anzu­bie­ten, son­dern Digi­ta­li­sie­rung­s­e­quip­ment direkt vor Ort bereit­zu­stel­len. Viele Düs­sel­dor­fer und Düs­sel­dor­fe­rin­nen haben zuhause sicher­lich noch ana­loge Medien im Kel­ler, die sie jetzt bei uns digi­ta­li­sie­ren und neu ent­de­cken können.”

Mit dem Digitalstudio erweitert die Zentralbibliothek ihr Angebot zur Digitalen Teilhabe und setzt ein weiteres Zeichen für Chancengleichheit © Stadtbüchereien Düsseldorf

Das Digi­tal­stu­dio bie­tet viel­sei­tige Mög­lich­kei­ten: VHS-Kas­set­ten, Audio­kas­set­ten, Vinyl-Schall­plat­ten, Super-8-Filme sowie Fotos und Dias kön­nen in eige­ner Anwen­dung digi­ta­li­siert wer­den. Das Digi­tal­stu­dio in der Zen­tral­bi­blio­thek ist mit einer gül­ti­gen Biblio­theks­karte kos­ten­frei und stun­den­weise reser­vier­bar. Zu jedem Gerät sind aus­führ­li­che Anlei­tun­gen vor­han­den, damit die Digi­ta­li­sie­rung ein­fach und unkom­pli­ziert für die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer funktioniert.

Mit dem Digi­tal­stu­dio erwei­tert die Zen­tral­bi­blio­thek ihr Ange­bot zur digi­ta­len Teil­habe und setzt ein wei­te­res Zei­chen für Chan­cen­gleich­heit. Für wei­tere Infor­ma­tio­nen und für die Reser­vie­run­gen des Digi­tal­stu­dios steht das Team der Zen­tral­bi­blio­thek im KAP1 gerne zur Verfügung.

Hin­ter­grund
Die Kos­ten für die Aus­stat­tung des Digi­tal­stu­dios betru­gen ins­ge­samt rund 11.000 Euro. Diese konnte aus dem Preis­geld der Aus­zeich­nung Biblio­thek des Jah­res 2023 finan­ziert wer­den. Die­ser natio­nale Biblio­theks­preis wurde der Zen­tral­bi­blio­thek im KAP1 vom Deut­schen Biblio­theks­ver­band und der Deut­schen Tele­kom Stif­tung unter ande­rem auch für das Digi­tal­kon­zept der Zen­tral­bi­blio­thek ver­lie­hen. Das Digi­tal­stu­dio ergänzt die­ses Kon­zept und zeigt damit die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der Zentralbibliothek.