Die Zentralbibliothek im KAP1 erweitert ihr Serviceangebot: Ab Freitag, 25. April 2025, steht ein modernes Digitalstudio zur Verfügung, in dem Bibliothekskundinnen und ‑kunden ihre analogen Medien selbst digitalisieren können.
“Wir haben sehr viele Nachfragen nach dem Dia-Scanner aus unserer Bibliothek der Dinge erhalten”, erklärt Dana Wingensiefen-Wosel, Sachgebietsleiterin Digitaler Kundenservice: “So entstand die Idee, nicht nur Geräte zum Ausleihen anzubieten, sondern Digitalisierungsequipment direkt vor Ort bereitzustellen. Viele Düsseldorfer und Düsseldorferinnen haben zuhause sicherlich noch analoge Medien im Keller, die sie jetzt bei uns digitalisieren und neu entdecken können.”
Das Digitalstudio bietet vielseitige Möglichkeiten: VHS-Kassetten, Audiokassetten, Vinyl-Schallplatten, Super-8-Filme sowie Fotos und Dias können in eigener Anwendung digitalisiert werden. Das Digitalstudio in der Zentralbibliothek ist mit einer gültigen Bibliothekskarte kostenfrei und stundenweise reservierbar. Zu jedem Gerät sind ausführliche Anleitungen vorhanden, damit die Digitalisierung einfach und unkompliziert für die Nutzerinnen und Nutzer funktioniert.
Mit dem Digitalstudio erweitert die Zentralbibliothek ihr Angebot zur digitalen Teilhabe und setzt ein weiteres Zeichen für Chancengleichheit. Für weitere Informationen und für die Reservierungen des Digitalstudios steht das Team der Zentralbibliothek im KAP1 gerne zur Verfügung.
Hintergrund
Die Kosten für die Ausstattung des Digitalstudios betrugen insgesamt rund 11.000 Euro. Diese konnte aus dem Preisgeld der Auszeichnung Bibliothek des Jahres 2023 finanziert werden. Dieser nationale Bibliothekspreis wurde der Zentralbibliothek im KAP1 vom Deutschen Bibliotheksverband und der Deutschen Telekom Stiftung unter anderem auch für das Digitalkonzept der Zentralbibliothek verliehen. Das Digitalstudio ergänzt dieses Konzept und zeigt damit die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zentralbibliothek.