
Symbolbild Düsseldorf Marathon © Lokalbüro
Von Manfred Fammler
Ja, wo laufen sie denn?
Die Antwort auf Loriots gern zitierte Frage ist einfach: Am Sonntag quer durch die Stadt. Nach sechsjähriger Enthaltsamkeit meldet sich Düsseldorf mit dem Uniper-Marathon in der Riege der Langlauf-Ausrichter zurück.
Rund 16.000 Sportler werden sich die Schuhe schnüren und über den Asphalt traben – mal mehr, mal weniger schnell. Dabei hofft die ehemalige Leistungssportlerin Sonja Oberem auf Bestzeiten beim Marathon: bei den Männern von um die 2:07 Stunden und bei den Damen um die 2:24 Stunden. Der überwiegende Teil der Ausdauersportler läuft dagegen für die eigene Bestzeit oder nur darum, das Ziel zu erreichen. Darauf hofft auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller. Er begibt sich als Schlussläufer einer Marathon-Staffel auf eine 9,3 Kilometer lange Strecke und übernimmt den Staffelstab in der Wechselzone auf der Jacobistraße. Gut vorbereitet sei er nicht, da er vor Jahren aufs Rennrad umgestiegen sei, sagte er. Einmal sei er in seinem Leben über die 42,195 Kilometer gelaufen. Jetzt wolle er „mit einem Lächeln ins Ziel kommen“, lachte er. Doch wichtiger als seine Zeit ist die Strahlkraft des Ereignisses für Düsseldorf. „Der Marathonlauf setzt uns wieder auf die Landkarte zum Thema Laufen“, meinte er und erwartet am Sonntag „sportbegeisterte Menschen und bestes Sportmarketing mit einem nachhaltigen Effekt auf Sport und Bewegung.“
Nachhaltigkeit verspricht sich auch Organisatorin Sonja Oberem von D.Sports. „Wir wollen in Düsseldorf eine Running-Plattform schaffen und Leute fürs Laufen begeistern.“
1.200 Freiwillige werden am Sonntag die Laufstrecke säumen oder die Sportler betreuen. 20 DJs feuern an der Strecke die Läufer an und sollen mit ihren Beats Schwächephasen überbrücken und neu motivieren.
Der genaue Streckenverlauf ist auf www.duesseldorfmarathon.de zu sehen. Es erklärt sich von selbst, dass manche Straßen gesperrt sind und auch einige Bus- und Straßenbahnlinien umgeleitet werden oder ausfallen.
Zeitplan sowie Start und Ziel
- Der Marathonsonntag beginnt früh: Bereits um 8:00 Uhr starten die jüngsten Teilnehmer beim Stadtsparkasse-Düsseldorf-Kids-Cup – die Minis machen den Anfang, gefolgt von den Maxis um 8:30 Uhr.
- Der Halbmarathon beginnt um 8:15 Uhr.
- Um 9:30 Uhr fällt der Startschuss für den klassischen Marathon über 42,195 Kilometer.
- Die Staffelläufer gehen ab 10:15 Uhr ins Rennen.
- Bereits am Samstag startet um 10:00 Uhr der Bambini-Cup im Rahmenprogramm.
Der Startpunkt für Marathon, Halbmarathon und Staffel befindet sich am Joseph-Beuys-Ufer in Höhe der Tonhalle. Der Kids-Cup beginnt an der Unteren Rheinwerft auf Höhe der Zollstraße, während der Bambini-Cup im Rheinpark in Golzheim ausgetragen wird. Das gemeinsame Ziel aller Läufe liegt an der Unteren Rheinwerft, Höhe Rathausufer 19. Der Zielschluss ist wie folgt festgelegt: Halbmarathon um 11:15 Uhr, Marathon um 15:30 Uhr und die Marathon-Staffel um 16:00 Uhr.