Preis für Pop­kul­tur ; © Kenny Beele & Kai Kuc­zera / D.LIVE GmbH & Co. KG

 

Der renom­mierte Preis für Pop­kul­tur wurde in die­sem Jahr erst­mals in Düs­sel­dorf ver­lie­hen – und hat mit der Rhein­ter­rasse nicht nur eine neue Bühne, son­dern eine echte Strahl­kraft-Loca­tion gefun­den. Die Preis­ver­lei­hung zählt zu den ers­ten hoch­ka­rä­ti­gen Events im Rah­men der stra­te­gi­schen Neu­aus­rich­tung der iko­ni­schen Ver­an­stal­tungs­stätte, die seit dem 1. Januar 2025 unter der Lei­tung von D.LIVE steht.

Mit dem neuen Kon­zept „Preis für Pop­kul­tur goes…“ setzt der Ver­ein zur För­de­rung der Pop­kul­tur e.V. auf ein rotie­ren­des Städ­te­prin­zip. Die Pre­miere in Düs­sel­dorf fand im Schul­ter­schluss mit der c/o pop Con­ven­tion und MUSIC DÜSSELDORF statt und mar­kierte gleich­zei­tig den offi­zi­el­len Auf­takt der Fes­ti­valsai­son. Über 800 Gäste aus Musik, Medien, Kul­tur und Poli­tik kamen zusam­men, um her­aus­ra­gende pop­kul­tu­relle Leis­tun­gen in zwölf Kate­go­rien zu wür­di­gen – dar­un­ter Künstler:innen wie Paula Hart­mann, Cas­per, K.I.Z. oder Berq sowie Initia­ti­ven wie Key­ch­ange oder Ein Song Reicht.

Der Abend stand ganz im Zei­chen der Viel­falt, Inno­va­ti­ons­kraft und gesell­schaft­li­chen Rele­vanz deut­scher Pop­kul­tur – und war zugleich ein Schau­fens­ter für die neu aus­ge­rich­tete Rhein­ter­rasse. Die denk­mal­ge­schützte Loca­tion wurde dabei in ihrer gesam­ten archi­tek­to­ni­schen Viel­falt genutzt: Der Emp­fang mit rotem Tep­pich und Blick auf den Rhein fand im ele­gan­ten Kur­fürs­ten­zim­mer statt, wäh­rend die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung im Rad­schlä­ger­saal statt­fand. Die Pre- und After­show­party im stim­mungs­vol­len Rhein­gold­saal run­dete den Abend unter der beein­dru­cken­den, gol­de­nen Kup­pel­de­cke ab.

Chris­tian Posch­mann, Gene­ral Mana­ger der Rhein­ter­rasse und Exe­cu­tive Direc­tor Cor­po­rate Events bei D.LIVE, resü­miert: „Die Pre­miere des Prei­ses für Pop­kul­tur in der Rhein­ter­rasse ist ein star­kes State­ment – für die Musik­stadt Düs­sel­dorf, für die krea­tive Szene und für unse­ren Anspruch, die Rhein­ter­rasse als iko­ni­sche Event­lo­ca­tion neu zu posi­tio­nie­ren. Mit For­ma­ten wie die­ser Award-Show möch­ten wir zei­gen, was in der Rhein­ter­rasse steckt.“

Mit die­sem erfolg­rei­chen Auf­takt sen­det D.LIVE ein kla­res Signal: Die fast 100 Jahre alte Rhein­ter­rasse am Joseph-Beuys-Ufer soll auch in Zukunft als Platt­form für inno­va­tive For­mate, krea­tive Insze­nie­run­gen und anspruchs­volle Cor­po­rate Events die­nen – nicht nur in Düs­sel­dorf, son­dern weit dar­über hinaus.