
Archivbild “Sport im Park” © Landeshauptstadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister
Das kostenlose Sport- und Bewegungsangebot des Sportamtes hat vom 5. Mai bis 5. Oktober an 31 Standorten 42 Kurse pro Woche im Programm/Kick-off am 3. Mai im Rheinpark Golzheim
Die Frühlingtage machen Appetit auf Sport und Bewegung im Freien. “Sport im Park” bietet dazu mit vielseitigen Kursen für jeden Geschmack eine gute Gelegenheit, fit zu werden. Das kostenlose Sport- und Bewegungsangebot des Sportamtes der Landeshauptstadt startet in die Sommersaison und hat vom 5. Mai bis 5. Oktober 2025 an 31 Standorten insgesamt 42 Kurse pro Woche im Programm. Die Kurse werden in Park- und Grünanlagen im ganzen Stadtgebiet täglich durchgeführt. Die Teilnahme ist unverbindlich, kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Zu Beginn der Sommersaison veranstaltet das Sportamt ein großes gemeinsames Training mit allen Fans von “Sport im Park” am Samstag, 3. Mai, von 14 bis 19 Uhr im Rheinpark Golzheim an der Theodor-Heuss-Brücke. Auf dem Programm stehen sechs Sportangebote: Funktionales Training 14 bis 14.45 Uhr, Qi Gong 14.50 bis 15.35 Uhr, intensives Fitnesstraining 15.40 bis 16.25 Uhr, Zumba® 16.30 bis 17.15 Uhr, Yoga-Fitness 17.20 bis 18.05 Uhr und Yoga — Meditation 18.10 bis 19 Uhr.
In der jetzt startenden Sommersaison konnte das Sportamt die Anzahl der Kurse auf 42 Angebote erhöhen. Die beliebten Kurse Zumba, funktionales Training, Qi Gong, intensives Fitnesstraining und Yoga-Fitness sind wieder im Programm. Neu im Kursangebot ist Selbstverteidigung, Lauftraining + Stabilisation, Rückenfit + Beweglichkeit sowie mehrere neue Yoga-Formen wie Rückenyoga, Yoga + Flexibilität und Yoga + Meditation.
Bei den Standorten sind folgende Park- und Grünanlagen neu dabei:
- Wittlaer — Bolzplatz am Friederike-Fliedner-Weg
- Garath — Spielplatz am Mehrgenerationenhaus Hell-Ga
- Hamm — Grünfläche am Nikolaus-Faber-Platz
- Bilk — Florapark
- Oberkassel — Belsenpark
- Oberbilk — WGZ Bank-Park
- Derendorf — Frankenplatz
“Sport im Park ist ein enorm beliebtes städtisches Angebot”, stellt Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche fest: “Im vergangenen Jahr haben rund 35.000 Menschen im Sommer an den Sportangeboten teilgenommen. In diesem Jahr konnte das Sportamt die Anzahl der Kurse erneut erhöhen, sodass wir mit einem weiteren Zuspruch rechnen. Die Menschen in Düsseldorf schätzen das Programm auch wegen seiner Vielfalt, obendrein ist man im Grünen, tut etwas für die Gesundheit und trifft Gleichgesinnte. All das trägt zum Wohlbefinden bei.”
“Sport im Park” ist ein Gesundheits- und Fitnesstraining für Jung und Alt und unabhängig vom persönlichen Fitnessgrad an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gerichtet. Das Training dauert rund eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt – auch in den Schulferien und an Feiertagen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mitzubringen sind ein Handtuch, etwas zu trinken und — je nach Angebot — eine Iso- oder Sportmatte. Die Kurse werden von qualifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die neben dem sportlichen Aspekt auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.
Die detaillierten Kurszeiten und ‑orte sind auf der Webseite des Sportamtes www.duesseldorf.de/sport-im-park und auf Instagram und Facebook veröffentlicht: www.instagram.com/sportimpark / www.facebook.com/sportimpark
Die Stadt Düsseldorf dankt folgenden Sponsoren und Partnern:
BürgerStiftung Düsseldorf, Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG, Stadtsparkasse Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf, Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf e.V., #BEACTIVE, DRK-Kreisverband Düsseldorf e.V., St. Seb. Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V., SOS-Kinderdorf Düsseldorf e.V., Stadtsportbund Düsseldorf e.V., Wir sind IN FORM und zentrum plus. Mit mehreren zentren plus besteht eine Kooperation, so dass auch Senioreninnen und Senioren in den jeweiligen Stadtteilen bequem an den Kursen von “Sport im Park” teilnehmen können.