Garth 2.0 Foto: Stadt Düsseldorf / Ingo Lammert

Garath 2.0 Foto: Stadt Düs­sel­dorf / Ingo Lammert

 

Das Stadt­pla­nungs­amt Düs­sel­dorf lädt zusam­men mit dem Quar­tiers­ma­nage­ment in Garath zum dies­jäh­ri­gen Tag der Städ­te­bau­för­de­rung am Sams­tag, 10. Mai 2025, zwi­schen 12 und 15 Uhr ein. Der gemein­sam von Bund und Län­dern ver­an­stal­tete Akti­ons­tag fin­det die­ses Jahr unter dem Motto “leben­dige Orte, starke Gemein­schaf­ten” statt. Pas­send dazu sind alle Gara­the­rin­nen und Gara­ther zu einem Spiel­platz­fest auf den Seil­spiel­platz an der Carl-Fried­rich-Goer­de­ler-Straße im Schloss­vier­tel eingeladen.

Neben vie­len Mit­mach­ak­tio­nen, die auf dem Spiel­platz auf die Fami­lien war­ten, kön­nen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher mit dem Stadt­teil­team und den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Stadt­pla­nungs­am­tes ins Gespräch kom­men und sich über den Pro­zess Garath 2.0 infor­mie­ren. Höhe­punkte des Fes­tes sind unter ande­rem ein Lösch­fahr­zeug der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, eine Bal­lon- und Zau­ber­show sowie der Sport Action Bus. Außer­dem gibt es fri­sche Waf­feln; und der Was­ser­wa­gen der Stadt­werke ver­sorgt die klei­nen und gro­ßen Besu­che­rin­nen und Besu­cher kos­ten­los mit Wasser.

“Wir nut­zen gerne die Gele­gen­heit, am Tag der Städ­te­bau­för­de­rung auf unsere Pro­jekte auf­merk­sam zu machen und gemein­sam mit den enga­gier­ten Men­schen vor Ort unsere Erfolge in der Stadt­er­neue­rung zu fei­ern”, erläu­tert Cor­ne­lia Zuschke, Bei­geord­nete für Pla­nen, Bauen, Woh­nen und Grund­stücks­we­sen, die Inten­tion des bun­des­wei­ten Akti­ons­ta­ges. In den letz­ten Jah­ren wur­den in Garath bereits sechs Spiel­plätze moder­ni­siert. In den nächs­ten Jah­ren wer­den noch wei­tere, unter ande­rem im Burg- und Schloss­vier­tel, folgen.

Spiel­plätze als zen­trale Orte des nach­bar­schaft­li­chen Mit­ein­an­ders sol­len an die­sem Tag beson­ders in Szene gesetzt wer­den. Denn neben bau­li­chen Maß­nah­men, wie dem Umbau des Lehr­schwimm­ba­des, der Moder­ni­sie­rung der Frei­zeit­stätte oder dem Neu­bau der Jugend­frei­zeit­ein­rich­tung, liegt ein Schwer­punkt der Arbeit im Rah­men des Pro­jek­tes Garath 2.0 auf der Stär­kung der Gemein­schaft und der nach­bar­schaft­li­chen Bezie­hun­gen. Das Stadt­teil­team setzt viele Aktio­nen vor Ort um, die die Men­schen zusam­men­brin­gen. Das Stadt­teil­team kann Aktio­nen über einen Fonds auch finan­zi­ell unter­stüt­zen. Bera­tung und Infor­ma­tio­nen für Ver­eine, Initia­ti­ven oder ehren­amt­lich Enga­gierte gibt es im Stadt­teil­büro Garath 2.0, Fritz-Erler-Straße 27 (mon­tags und frei­tags von 8.30 bis 13.30 Uhr und diens­tags von 14 bis 19 Uhr), per Mail an info@unsergarath.de oder tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0151–19408635.

Garath erhält seit 2017 Mit­tel aus dem Städ­te­bau­för­der­pro­gramm “Sozia­ler Zusam­men­halt”, einem För­der­pro­gramm von Bund und Land NRW. Hinzu kom­men wei­tere Gel­der aus dem Euro­päi­schen Fonds für regio­nale Ent­wick­lung. So wird Garath die Mög­lich­keit gege­ben, Impulse für die Stadt­ent­wick­lung zu set­zen und den Stadt­teil für die dort leben­den Men­schen attrak­ti­ver und lebens­wer­ter zu gestal­ten. 2024 wurde durch die Bezirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf eine wei­tere För­der­phase bewil­ligt. Dies ermög­licht der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf unter ande­rem die Auf­wer­tung der Grün­züge in den vier Wohn­vier­teln und die Moder­ni­sie­rung der Bezirkssportanlage.