Obi neuer Werbepartner für den Kinderumzug © Lokalbüro

Obi neuer Wer­be­part­ner für den Kin­der­um­zug © Lokalbüro

 

 

Von Man­fred Fammler

Ja, der Kin­der- und Jugend­um­zug zieht jetzt anders­herum. Nein, eine Rolle rück­wärts beim när­ri­schen Kö-Trei­ben sei die neue Ent­schei­dung nicht. Das Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val treibt in Rie­sen­schrit­ten und unter Voll­dampf die „Moder­ni­sie­rung“ des Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals voran.

Stichwort(e) Kin­der- und Jugend­um­zug am Kar­ne­vals­sams­tag: Star­tete die­ser bis­lang auf dem Schul­hof des Gör­res-Gym­na­si­ums an der Kö mit dem Ziel Burg­platz, so ist in die­sem Jahr das Ziel der Start. „Wir wol­len damit den Kar­ne­val an der Kö bele­ben“, so CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning. Wohl wahr. 

Umzugsweg Kinder- und Jugendumzug, Samstag, 1. März 2025:Start: Burgplatz – Marktstraße (Rathaus) – Bergerstraße – Carlsplatz – Bilker Straße – Schwanenmarkt – Hohe Straße – Benrather Straße Ziel: Königsallee

Denn bis­her löste sich der Zug mit den rund 6.000 Teil­neh­mern doch etwas lieb­los auf dem Burg­platz auf. Es war ein Ende ohne Schluss. Kein Helau, kein Ver­wei­len – statt­des­sen schnell weg aus der Alt­stadt, in der manch­mal bereits am Nach­mit­tag eine andere Kli­en­tel das Kom­mando über­nom­men hatte. Nun aber soll es fami­li­en­freund­li­cher wer­den. Da passt es her­vor­ra­gend aufs Tableau, dass das CC den Bau­markt Obi als Spon­sor und Schirm­herr für – nach CC-Anga­ben – „einen der größ­ten Kin­der- und Jugend­um­züge in Europa“ an Land zog. So stol­ziert nun statt des ber­gi­schen Löwen der Obi-Biber als „Wal­king Act“ neben dem Düs­sel­dor­fer Hop­pe­ditz (ein fast per­fek­tes Prinzenpaar).

Natür­lich wird mal wie­der über Sum­men nicht gespro­chen, doch die Koope­ra­tion fruch­tet bereits darin, dass der Bau­markt­riese Kamelle stif­tet und eine neue Bühne auf dem Cor­ne­li­us­platz mit­fi­nan­ziert, die Sams­tag und Sonn­tag „bespielt“ wird (Pro­gramm siehe am Tex­tende). Doch zuerst zum Zeit­plan des Nach­wuchs­nar­ren: Tref­fen um 13 Uhr an der Rhein­ufer­pro­me­nade, 14 Uhr Abmarsch vom Burg­platz und gegen 15:30 Uhr Ein­tref­fen der 60 Kin­der- und Jugend­grup­pen aus Schu­len, Kitas, Jugend­grup­pen und ‑ein­rich­tun­gen auf der Kö. Dort hat bereits um 12 Uhr das när­ri­sche Trei­ben begon­nen, das bis 21 Uhr Pro­gramm bie­tet. Auf der Kö erfah­ren die Teil­neh­mer auch, wer mit der schöns­ten oder aus­ge­fal­lens­ten Grup­pen­kos­tü­mie­rung 300 Euro erhält und am Rosen­mon­tags­zug mit­ma­chen darf – und gleich 300 Kilo­gramm Kamelle des neuen Schirm­herrn auf die Jecken am Stra­ßen­rand nie­der­pras­seln las­sen darf.

Dazwi­schen liegt aller­dings – sanft ein­ge­bet­tet – der Kar­ne­vals­sonn­tag mit den zahl­rei­chen Veedels­zü­gen und dem tra­di­tio­nel­len Kö-Kar­ne­val, der zum 200. Jubi­läum des orga­ni­sier­ten Kar­ne­vals unter einer neuen Füh­rungs­riege steht. Zwar kom­men die Düs­sel­dor­fer Nar­ren aus den rhei­ni­schen Low­lands, doch in die­sem Fall bedie­nen sie sich der Sprach­ge­walt eines High­land­ers. „Es kann nur einen geben“, sagte CC-Geschäfts­füh­rer Uwe Wil­ler und meint damit seine eigene CC-Truppe, die mit den Wor­ten Con­nor MacLeods das Trei­ben auf der Kö in die­sem Jahr wie­der aus den Hän­den der Schau­stel­ler über­nimmt. „Wir kamen zu einer ande­ren Risi­ko­ein­schät­zung“, sagte Prä­si­dent Lothar Hör­ning in der Prin­zen­paar-Hof­burg „The Wel­lem“ zur Begründung.

Zum Hin­ter­grund: Nur durch das beherzte Ein­schrei­ten des Düs­sel­dor­fer Schau­stel­ler­ver­ban­des mit Oli­ver Wil­me­ring als Vor­sit­zen­dem konnte im letz­ten Jahr diese tra­di­tio­nelle und den Düs­sel­dor­fern ans Herz gewach­sene Ver­an­stal­tung über­haupt rea­li­siert wer­den. Den ehe­ma­li­gen CC-Alt­vor­de­ren wurde das Event zu teuer. Nun aber wagt die neue CC-Spitze einen Neu­an­fang – mit Opti­mis­mus und dem Biber an der Seite.

Kein Groll herrscht des­we­gen auf Sei­ten der Schau­stel­ler­gilde. „Wir haben uns auf ein gemein­sa­mes Risiko geei­nigt“, sagte Oli­ver Wil­me­ring, wobei Gewinn oder Ver­lust geteilt wer­den soll. 50 Buden – und damit elf mehr als im Vor­jahr – wer­den auf­ge­baut, was den Magnet Kar­ne­val auf der Kö her­vor­hebt. Wobei nun, wie tags zuvor, die Bühne auf dem Cor­ne­li­us­platz eine beson­dere Bedeu­tung erhält. Bereits um 10 Uhr beginnt dar­auf das Pro­gramm, das gegen 18 Uhr fina­li­siert wird. Und so ver­spricht Lothar Hör­ning: „Das bunte Trei­ben auf der Kö soll wie­der im Vor­der­grund ste­hen, denn die Grup­pen machen den Kö-Kar­ne­val aus.“

Programm Bühne Corneliusplatz am Samstag, 1. März 2025:

  • 12:00 Beginn – DJ
  • 15:30 Ein­tref­fen des Kin­der- und Jugendumzugs
  • 16:30 Vor­stel­lung der Kin­der­prin­zen­paare, anschlie­ßend Pänz en de Bütt / DJ
  • 17:50 Begrü­ßung durch das CC
  • 18:00 Rhythmussportgruppe
  • 18:30 DJ
  • 19:00 Wim­mer Band
  • 19:30 DJ
  • 21:00 Ende

Programm Bühne Corneliusplatz am Sonntag, 2. März 2025:

  • 10:00 Beginn – Begrü­ßung durch das CC, anschlie­ßend DJ
  • 11:00 Jollies
  • 11:30 DJ
  • 12:00 Alt Schuss
  • 12:30 DJ
  • 13:00 Rhythmussportgruppe
  • 13:30 DJ
  • 14:00 Her­mes und Band
  • 14:30 DJ
  • 15:00 Die Ham­mer – Das Original
  • 15:30 DJ
  • 16:00 Swin­ging Funfares
  • 16:30 DJ
  • 17:00 Fan­ta­stic Company
  • 17:30 DJ
  • 18:00 Ende