
Ordnungsdezernent Christian Zaum © Lokalbüro
Von Manfred Fammler
Bereits in einem Interview mit dem Lokalbüro hatte Ordnungsdezernent Christian Zaum den Einsatz vor Monaten angekündigt. Nun ist es so weit: Das Ordnungsamt testet ab der kommenden Woche sogenannte Bodycams. Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes sowie der Verkehrsüberwachung werden mit dem neuen Hilfsmittel ausgestattet.
Dabei geht es vor allem um eine lückenlose Dokumentation, da in sozialen Medien oft nur Ausschnitte eines Ereignisses veröffentlicht werden – insbesondere in Situationen, in denen Gewalt angewendet werden muss. Denn das Leben ist oft wie ein Pausenhof, auf dem häufig erst die zweite Aktion vom Lehrer gesehen und geahndet wird.
Ein weiterer möglicher Vorteil liegt laut Stadt in der Deeskalation. „Der Einsatz von Bodycams erhöht die Sicherheit für unsere Dienstkräfte“, zeigt sich Ordnungsdezernent Christian Zaum überzeugt. Häufig – insbesondere bei der Verkehrsüberwachung – sind Mitarbeiter allein unterwegs.
Nun werden Bodycams von drei verschiedenen Herstellern getestet, um eine praxisnahe Entscheidung zu treffen. Die Testphase wird gemeinsam mit der Düsseldorf Digitalagentur (DDA) durchgeführt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einbindung der Mitarbeitenden: Diese testen die Bodycams und geben Feedback, das in die weitere Entscheidungsfindung einfließt.
Drei Wochen hat jeder Anbieter Zeit, seine digitale Bewerbung abzugeben. Ende Mai werden die Ergebnisse ausgewertet. Die Kosten für die Testphase wurden seitens der Stadt nicht mitgeteilt – ebenso wenig, wie die Träger der Bodycams zu erkennen sind und unter welchen Voraussetzungen diese eingeschaltet werden dürfen.