Von Gabriele Schreckenberg
Es gibt eine Initiative „Grüner Norden Düsseldorf“ (GND), die sich gegen die Bebauung der Freifläche neben dem Theodor-Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth stellt.
Die Bürgerinitiative GND wehrt sich gegen die geplante städtische Maßnahme, 341.000 Quadratmeter Fläche zu bebauen und etwa 2.200 Neubürger*innen auf ein Gelände ziehen zu lassen, das frei bleiben soll.
Hier sollen laut städtischem Willen auf dem Gelände nördlich der Kalkumer Schlossallee Wohneinheiten, ein Mehrgenerationencampus und ein Schulneubau entstehen. Der Ostteil soll für Erholung freigehalten und nicht bebaut werden.
Dass ein Verkehrskonzept fehlt, ist nicht neu, sondern hausgemacht. Es gibt schlicht keines. Das war weder bei der Planung von Einbrungen 1997 der Fall, noch bei anderen mittleren oder großen Bauprojekten im Düsseldorfer Norden.
Spannend wird die Podiumsdiskussion am 30. Juni im Theodor-Fliedner-Gymnasium, bei der sich die vier Oberbürgermeisterkandidaten vorstellen und Farbe bekennen müssen.
Am Start sind der amtierende CDU-Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der erneut kandidiert. Auch Fabian Zachel (SPD) wird auf dem Podium sein, außerdem Clara Gerlach (Grüne) und Ulf Montanus (FDP).